| |
Fahrt zum "Circuits des
remparts" nach Laon
Freitag,
der 26.10.2001
Zum ersten Mal nach 5jähriger Abwesenheit fahren wir wieder, wenn auch nur mit
einer sehr kleinen Gruppe in unsere Partnerstadt nach Laon/Frankreich. Sechs
Aktive sowie Jupp und Rudi Mayer führen diese Gruppe an. Nach einer
reibungslosen Anfahrt treffen wir uns mit unserem Freund Jacques Barjonett an
der Schule Paul Claudel. Jacques hat wie immer alles bestens organisiert, so dass
uns umgehend unsere Zimmer zugewiesen werden. Wir packen kurz aus und beziehen,
wenn auch mit einigen kleineren Schwierigkeiten verbunden, unsere Betten.
Anschließend lädt uns das herrliche Spätsommerwetter noch zu einem Rundgang
und einer kleinen Stippvisite in die Kathedrale von Laon ein. Abendbrot hatten
wir selber organisiert, so lassen wir uns den Nudel- und Kartoffelsalat sowie
das typisch französische Baguette schmecken.
Samstag, der 27.10.2001
Heute morgen gibt es das typisch französische Frühstück mit Baguette, Kakao,
Aprikosenmarmelade und diversen Extras. Wir frühstücken im Internat.
Anschließend ist Zeit für eine ausgiebige Stadtbesichtigung, erst in der
Oberstadt, dann in der Unterstadt. Danach geht es zu Familie Barjonett, die die
ganze Gruppe zum Mittagessen eingeladen hat. Typisch französisch und mit
unheimlich viel Liebe und Arbeit angerichtet. Aperitif, Tomaten- und
Selleriesalat, Kartoffelgratin, Rouladen und Champignons, Käseplatte und
anschließend Kuchen. Alle sind begeistert und voll bis oben hin. Dann beginnt
das kulturelle Programm. Wir fahren zum Chemin des Dames, besichtigen den
deutschen Soldatenfriedhof (Fort de Malmaison), fahren weiter zu einem
französischen Soldatenfriedhof und als Abschluss bekommen wir eine Führung
durch die Caverne du Dragon. Alle erfahren eine ganze Menge über die Gegend und
den ersten und zweiten Weltkrieg. Und schon geht's wieder zum Essen. Wir haben
in der Unterstadt einen Tisch bestellt. Es gibt Pizza und Nudelspeisen, dazu
französische Tischmusik. Anschließend sind wir noch beim Abteilungsleiter des
F.C. Laon Marc Beauvillon auf einen Drink eingeladen. Es gibt Champagner für
alle. Dann geht's zurück in unser Quartier.
Sonntag,
der 28.10.2001
Um 8.30 Uhr werden wir vom Sportbeauftragten der Stadt Laon Monsieur Mozine zum
Frühstück abgeholt. Seine Frau und er sprechen beide glänzend Deutsch, so dass
man das eine oder andere über die französische Schule und den französischen
Sport erfährt. Anschließend besichtigen wir die Laufstrecke des Circuit des
Remparts. Danach - natürlich wieder - Essen. Die Stadt Laon lädt uns ein und
hat am Rathausplatz einen Tisch in einer Gaststätte bestellt. Natürlich kann
man nicht soviel essen, denn in wenigen Stunden ist der Wettkampf. Dann geht's
zurück zum Internat, noch ein wenig die Beine hochlegen und Sachen
packen.
14.30 Uhr: Der Circuit des Remparts beginnt. Herrliches Wetter mit Sonnenschein
und warmen Temperaturen sind nicht gerade typisch für diese Veranstaltung.
Zuerst sind Joost und Greta dran. Joost läuft ein couragiertes Rennen über
1100m und führt den Lauf lange Zeit an. Erst 500m vor dem Ziel muss er einen
Läufer aus Hirson, die mit einer riesigen Gruppe, alles guter Läufer,
angereist sind, passieren lassen. Im Spurt unterliegt er einem weiteren Läufer,
belegt aber einen tollen dritten Platz. Auch Greta gibt alles und macht ihre
Sache achtbar.
Dann sind Sören und Josefa am Start. Von Anfang an geht es mit einem
Höllentempo los. Da die beiden ja nun nicht gerade Langstreckler sind, haben
sie ihre liebe Mühe dem Tempo zu folgen. Dennoch schlagen sie sich gut und
fallen nicht unangenehm auf. Auch Boris läuft über 2200 Meter ein gutes
Rennen, kann aber auch dem immens hohen Tempo der Spitze nicht folgen.
Als letzter ist Henne an der Reihe. A-Jugend, Junioren, Männer und Senioren
starten gemeinsam über 2200m. Auch hier geht tierisch die Post ab. Der
französische Juniorenmeister über 800m schlägt ein Höllentempo an, was Henne
nach rund 800m den Kommentar abringt: "Hey Trainer, ich bin Langstreckler
und kein Sprinter", dennoch erreicht auch er das Ziel.
Fazit dieses Wettkampfes: Selten in Laon gesehenes Läuferniveau. Weniger von
der Masse, als viel mehr von der Klasse der Läufer. Anschließend geht's zum
Duschen und Sachen packen. Noch einmal zurück zur Laufstrecke, da wir noch auf
einen kleinen Sektempfang zum F.C. Laon eingeladen wurden. Anschließend geht's
mit dem Bus gleich zurück nach Soltau, wo wir um 02.30 Uhr wieder eintreffen.

| |
|